Veröffentlicht am 16 Mai 2023
Nutzerzentrierung ist das Zauberwort in der digitalen Geschäftswelt. Ob bei der Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells, einer App, einer Website oder aber in einem Onlineshop.
Die User Experience ist entscheidend für den Erfolg oder auch Misserfolg im Onlinehandel. Viele Anstrengung werden unternommen und Kosten produziert, wenn es darum geht Kunden zu gewinnen und sie dazu zu bewegen Waren in den Warenkorb zu legen.
Von der Vermarktung bis zur Bestellstrecke wird analysiert und optimiert, doch die finale Entscheidung trifft der Kunde an der Kasse. Am Checkout zeigt sich, ob der Kunde den Kauf auch wirklich tätigt oder doch den Kauf abbricht.
Der Checkout ist also der entscheidende letzte Schritt, um die Conversion im Webshop zu steigern und den Umsatz zu sichern, ja im Idealfall zu steigern.
Worauf kommt es also in der letzten und auch wichtigsten Instanz der Bestellstrecke an? In unserer Checkout Clinic Event Serie haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst und stellen diese als Checkliste zur Verfügung. Anhand von 15 Punkten kann und sollte jeder Onlinehändler seinen Checkout auf den Prüfstand stellen.
In unseren Insights möchten wir unser Wissen mit Ihnen teilen. Unser Experten-Team berichtet über aktuelle Trends aus dem Payment und E-Commerce und informiert über Neuigkeiten aus unserer Produkt- und Unternehmenswelt.
Nutzerzentrierung ist das Zauberwort in der digitalen Geschäftswelt. Ob bei der Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells, einer App, einer Website oder aber in einem Onlineshop.
Beitrag lesenOnline zahlen, wann man es will und wie man es will – das wünschen sich immer mehr Kunden. Deswegen nutzen viele Kunden den Raten- oder Rechnungskauf. Durch diese Zahlungsart können offene Geldbeträge zu einem späteren Zeitpunkt bezahlt werden – das Prinzip heißt “Buy Now, Pay Later”.
Beitrag lesenUm als kleiner Onlineshop gegen die Konkurrenz anzukommen, bedarf es einer guten Strategie. Online-Riesen wissen, wie sie die Aufmerksamkeit ihrer Kundschaft gewinnen und ihnen ein einzigartiges Nutzererlebnis bieten können. Kleine Unternehmen müssen sich deshalb an die Standards von Amazon und Co. anpassen, damit sie langfristig rentabel bleiben. Komfort spielt dabei eine entscheidende Rolle. Besucher möchten ein schnelles und unkompliziertes Einkaufserlebnis – bis zum allerletzten Klick im Checkout. Dieser Schwierigkeit musste sich auch Michael Atug mit seinem Onlineshop MyMAW stellen.
Beitrag lesen