8 min. Lezezeit

Buy Now, Pay Later – so geht Bezahlen heute

Veröffentlicht am 7 Mrz 2023

Ecommerce Zahlung
Autor

Ich bin E-Commerce Product Managerin und betreue unsere Checkout Lösungen. Mein Interesse und Themenschwerpunkte sind das Konsumentenverhalten im Online-Shopping, die Zahlmethoden im digitalen Handel und insbesondere Webshop-Plattformen.

Die Zahlungsart Buy Now, Pay Later (BNPL) ist häufig bei digitalen Wallets verfügbar. Mit dieser Zahlungsart können Kunden in Raten oder zu einem festgelegten Zeitpunkt ihren Einkauf bezahlen. Digitale Wallets, also ein digitales Portemonnaie, haben in den vergangenen Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen. Laut E-Com-Report 2021 zahlten Kunden ihren Einkauf in jedem zweiten Fall mit digitalen Wallets. Das hat den Grund, dass digitale Wallets, besonders durch das BNPL-Prinzip, eine schnelle und unkomplizierte Zahlungsoption sind. Der Kauf auf Raten oder auf Rechnung bietet den Kunden zudem Sicherheit. Sie können problemlos bei finanziellen Engpässen das Zahlungsziel nach ihren Wünschen verschieben.  

34 Prozent der Händler von großen Onlineshops bieten laut Online Payment Studie 2022 bereits die Ratenzahlung an. Damit Ihr Onlineshop auch zukunftsfähig ist, sollten Sie Zahlungsoptionen, die nach dem Buy Now, Pay Later-Prinzip funktionieren, in Ihren Onlineshop integrieren. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, warum es sinnvoll ist, mehrere Bezahlmethoden anzubieten und welche weiteren Schritte dabei helfen, Ihren Checkout-Prozess zu verbessern.  

Kunden wollen bequemes Bezahlen

Ihre Kunden sind heutzutage einen gewissen Komfort beim Bezahlen gewohnt. Wer seinen Checkout-Prozess zu undurchsichtig gestaltet, läuft Gefahr, Kunden zu verlieren. Ein bequemer Bezahlvorgang ist laut E-Com-Report 2021 der wichtigste Faktor für Kunden beim Onlineshopping. In Ihrem Onlineshop sollten Sie deshalb die gängigsten Bezahlmethoden anbieten. Für welche sich Ihre Zielgruppe entscheidet, ist erstmal irrelevant. Hauptsache ist, dass Sie mit ihrem Checkout-Prozess die Bedürfnisse von ihnen abdecken. Vor allem lohnt es sich, einen Blick auf neuere Zahlungsmethoden zu werfen, wie beispielsweise die Digital Wallets. Sie sind die mittlerweile am häufigsten genutzte Bezahlmethode in Deutschland. Ein Vorteil der digitalen Wallets: Sie unterstützen das BNPL-Prinzip. Kunden können so einen Zeitpunkt für ihre Zahlung frei wählen. Das bietet mehr Flexibilität und finanzielle Möglichkeiten für Ihre Kundschaft.

paying for online shopping at laptop

Buy Now, Pay Later – besonders beliebt bei hohen Warenkörben

Die Zahlungsart ist im Checkout-Prozess ein entscheidendes Kriterium für Kunden. Gerade bei Einkäufen mit hohen Warenkörben sind die Buy Now, Pay Later-Lösungen sehr beliebt. Kunden können auf diese Weise trotzdem Einkäufe tätigen, die hohe finanzielle Aufwendungen erfordern. Deswegen greifen sie bei großen Investitionen oftmals auf Buy Now, Pay Later zurück. Den Kunden wird dadurch ein Zahlungsaufschub geboten, der sie in ihrer Liquidität unterstützt. Auch der Ratenkauf bildet eine beliebte Zahlungsart bei höherpreisigen Produkten. Der Ratenkauf sorgt ebenso für flexible Finanzierungsmöglichkeiten, ohne in Vorleistung gehen zu müssen. Kleinere Beträge hingegen werden beim Onlineshopping nach wie vor vermehrt über digitale Wallets, den Rechnungskauf oder per Lastschriftverfahren abgewickelt.  

So wird ihr Onlineshop zukunftsfähig

Den Onlineshop an neue Gegebenheiten anzupassen, kann eine große Herausforderung für Retailer darstellen. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie Ihren Checkout-Prozess optimieren können, damit er den Anforderungen Ihrer Zielgruppe gewachsen ist.

  • Der Checkout-Prozess – weniger ist mehr
    Machen Sie es Ihren Kunden nicht komplizierter als nötig. Jeder Klick, der sich einsparen lässt, steigert die Konversionsrate. Die Kunden, denen Sie ein schnelles Shopping-Erlebnis bieten, werden auch garantiert wieder bei Ihnen einkaufen. Bieten Sie ihnen außerdem die Möglichkeit, einen Gastzugang für das Shopping einzurichten. Das spart Ihren Kunden wertvolle Zeit.
  • Zahlungsoptionen – vielfältig müssen sie sein
    Ihre Zielgruppe hat unterschiedliche Vorlieben. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie mit Ihrem Zahlungsmix alle Vorlieben abdecken. Egal ob Kreditkarte, Rechnungskauf oder Direktüberweisung – bieten Sie Optionen an!
  • Autofill-Formulare – schnell und unkompliziert
    Autofill-Formulare können den Bestellvorgang ebenso beschleunigen. Ihre Kunden können so auf vorausgefüllte Formulare zurückgreifen. Das mindert zudem Übertragungsfehler, die bei selbst ausgefüllten Formularen entstehen können.
  • Übersicht schafft Vertrauen
    Ihre Kunden möchten nicht lange suchen, wenn sie Ihren Onlineshop besuchen. Sorgen Sie dafür, dass alle wichtigen Informationen auf einen Blick ersichtlich sind. Geben Sie Ihren Kunden Sicherheit und bauen Sie Ihren Webshop übersichtlich und intuitiv auf. Wenn Sie Ihrer Zielgruppe nicht die Informationen liefern, die sie braucht, dann wird sie Ihre Seite schnell wieder verlassen – und wahrscheinlich nicht mehr wieder kommen.
  • Mobiloptimierung – auch im Onlineshop
    Die meisten Einkäufe im Internet werden über das Smartphone getätigt. Deswegen gilt für Ihren Webshop: mobile first. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Webshop mobil optimiert ist, also ein responsives Design hat. Denn es gibt nichts Schlimmeres als eine Desktopansicht auf dem Smartphone. Mit einer Mobiloptimierung können Ihre Kunden ganz leicht von unterwegs Ihre Produkte kaufen. Das steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch den Umsatz.
  • Customer Experience – nicht einfach nur ein Einkauf
    Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Sie sollen das Gefühl erhalten, ein einzigartiges Shopping-Erlebnis bei Ihnen zu bekommen – und am besten noch personalisiert. Eine gute Nutzererfahrung stärkt auch die Kundenbindung. Sorgen Sie also dafür, alle Wünsche Ihrer Kunden zu bedienen. Denn dann kaufen sie garantiert wieder bei ihnen ein.  

Payment-Mix: Der Schlüssel zum Erfolg

Kunden wünschen sich unterschiedliche Zahlungsarten. Händler sollten deshalb einen breiten Mix im Checkout anbieten, zum Beispiel Kreditkarte, Digital Wallets, Lastschrift und Direktüberweisung. BNPL-Bezahlarten, wie der Rechnungs- und Ratenkauf, runden das Angebot ab. Der Händler ist gut beraten, mit einem Payment Service Provider zusammenzuarbeiten: Rechnungs- und Ratenkauf sind häufig abgesichert und der Händler erhält immer sein Geld, weil der PSP das Risiko übernimmt. Dazu haben Händler nur einen Vertrag für alle Bezahlarten mit dem PSP, die außerdem darauf spezialisiert sind, die Nutzererfahrung im Checkout durch Einfachheit stetig zu verbessern. Lesen Sie jetzt mehr über die Checkout-Lösung von Nets /Nexi. 

graphic
graphic
LERNEN

Insights

In unseren Insights möchten wir unser Wissen mit Ihnen teilen. Unser Experten-Team berichtet über aktuelle Trends aus dem Payment und E-Commerce und informiert über Neuigkeiten aus unserer Produkt- und Unternehmenswelt.

Fireside Chat at Ecommerce Expo 2023
iconBlog Posts 7 min. Lezezeit

Fireside Chat: Lokale Kundenbedürfnisse im europäischen E-Commerce-Markt

Auch in diesem Jahr fand wieder die E-Commerce Berlin Expo Berlin statt - das größte “Pure-Play” E-Commerce-Event in Deutschland. Auch Nexi gehörte zu den Ausstellern. Die Veranstaltung schaffte Chancen und Inspiration für das gesamte E-Commerce-Ökosystem: von Händler über Plattformen, Hosting-Anbieter, Logistikdienstleister bis hin zu Zahlungsabwicklern und Onlinelösungen. Möglichkeiten und Horizonte konnten erweitert und ausgebaut werden.

Beitrag lesen
Checkout Clinic | Nets
iconWebinar und Events 5 min. Lezezeit

Checkout Clinic: Unsere Event-Reihe zur
E-Commerce Optimierung 

Online-Shopping ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags und der Wettbewerb im E-Commerce ist dementsprechend groß. Ob Kunden in einem Online-Shop einkaufen ist schon lange nicht mehr nur produktabhängig. Die Erwartungen der Verbraucher an einen Webshop sind gestiegen: Von der von der Landingpage bis zum Checkout muss alles den Anforderungen entsprechen. So können Details wie eine nicht zielgruppengerechte Aufarbeitung oder fehlende Bezahlmöglichkeiten Gründe dafür sein, den Kauf abzubrechen. Um genau das zu vermeiden, haben wir die Event-Reihe “Checkout Clinic” ins Leben gerufen. Wir möchten Sie als Händler dabei unterstützen, Ihren Online-Shop zu optimieren. Dafür analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Shop und geben Ihnen wertvolle Tipps mit an die Hand – damit Sie das Beste aus Ihrem E-Commerce-Business herausholen.

Beitrag lesen
Germany park view
iconReports 5 min. Lezezeit

E-Commerce Report Deutschland

Konkrete Zahlen zu den neuesten E-Commerce-Trends in Deutschland

Beitrag lesen
Fireside Chat at Ecommerce Expo 2023
iconBlog Posts 7 min. Lezezeit

Fireside Chat: Lokale Kundenbedürfnisse im europäischen E-Commerce-Markt

Auch in diesem Jahr fand wieder die E-Commerce Berlin Expo Berlin statt - das größte “Pure-Play” E-Commerce-Event in Deutschland. Auch Nexi gehörte zu den Ausstellern. Die Veranstaltung schaffte Chancen und Inspiration für das gesamte E-Commerce-Ökosystem: von Händler über Plattformen, Hosting-Anbieter, Logistikdienstleister bis hin zu Zahlungsabwicklern und Onlinelösungen. Möglichkeiten und Horizonte konnten erweitert und ausgebaut werden.

Beitrag lesen
Checkout Clinic | Nets
iconWebinar und Events 5 min. Lezezeit

Checkout Clinic: Unsere Event-Reihe zur
E-Commerce Optimierung 

Online-Shopping ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags und der Wettbewerb im E-Commerce ist dementsprechend groß. Ob Kunden in einem Online-Shop einkaufen ist schon lange nicht mehr nur produktabhängig. Die Erwartungen der Verbraucher an einen Webshop sind gestiegen: Von der von der Landingpage bis zum Checkout muss alles den Anforderungen entsprechen. So können Details wie eine nicht zielgruppengerechte Aufarbeitung oder fehlende Bezahlmöglichkeiten Gründe dafür sein, den Kauf abzubrechen. Um genau das zu vermeiden, haben wir die Event-Reihe “Checkout Clinic” ins Leben gerufen. Wir möchten Sie als Händler dabei unterstützen, Ihren Online-Shop zu optimieren. Dafür analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Shop und geben Ihnen wertvolle Tipps mit an die Hand – damit Sie das Beste aus Ihrem E-Commerce-Business herausholen.

Beitrag lesen
Germany park view
iconReports 5 min. Lezezeit

E-Commerce Report Deutschland

Konkrete Zahlen zu den neuesten E-Commerce-Trends in Deutschland

Beitrag lesen

Unsere E-Commerce Experten helfen Ihnen gerne weiter!

 nets_logo  Nexi_Logo (2)
graphic
graphic

FAQ

Wir verstehen, dass Sie Fragen haben. Wir haben Antworten. Sehen Sie sich unsere am häufigsten gestellten Fragen an, und wenn Sie dort keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Unsere lokalen Büros sind rund um die Uhr geöffnet und können Ihnen sofort weiterhelfen.

Is there a live demo I can test?

Yes. There is a demo store at shop.easy.nets.eu where you can try Easy Checkout and change numerous settings to see how to customize the checkout flow. Use any of the sample credit cards to test card processing, or use a sample invoice address to test invoice processing. You can also create a free test account to access Easy Portal.

How do I update my company information?

If you want to update the address or name, you can contact our Support team. If the changes concern your company registration number, please contact our sales department so that we can help you out with a new application. Contact information can be found at the top of the support page.

Where can I find my merchant number (merchant ID)?

Your merchant number (also known as merchant ID) can be found in Easy Portal and is displayed at the top of the page. A merchant number can only contain digits.

Which payment methods does Nets Easy support?

We offer local payment methods in different countries. We continuously work to add new payment methods. Read more about the payment methods supported in your regions using the link below.