Erstellen Sie sekundenschnell einen einfachen Zahlungslink, den Sie automatisch per E-Mail versenden oder Ihrem Kunden auf einer anderen Plattform weiterleiten. So kann er schnell bezahlen – ganz einfach.
Nutzen Sie den Link, um einen spontanen oder einmaligen Verkauf sofort zu erfassen und durchzuführen.
Sie haben keine Webseite? Mit Paylink können Sie trotzdem verkaufen. Ein kompletter Checkout ist binnen Sekunden erstellt und der Zahlungslink kann geteilt werden.
Versenden Sie den Link automatisch per E-Mail oder kopieren Sie ihn einfach und verschicken ihn über die Plattform Ihrer Wahl: SMS, Online-Chat oder soziale Medien.
Der Kunde wird automatisch daran erinnert, dass eine Zahlung fällig ist. Sie müssen sich also nicht darum kümmern!
Erstellen Sie eine Bestätigungmail mit einer Dankesbotschaft und dem Zahlungsbeleg, die der Kunde im Anschluss an den Zahlungseingang erhält.
Sie können Paylink-Beträge auch “reservieren”, dann wird das Geld auf der Kreditkarte erstmal blockiert. Der Abschluss der Zahlung ist innerhalb von 7 Tagen möglich.
Mit dem Paylink können Sie Produkte und Services verkaufen. Gestalten Sie die Paylink-Seite mit Farben und Logo so, dass sie Ihrem Marken-Look entspricht. Dann erstellen Sie einfach einen Link für Ihren Kunden.
Versenden Sie den Link automatisch per E-Mail oder kopieren Sie ihn einfach und verschicken Sie ihn über die Plattform Ihrer Wahl: SMS, Online-Chat oder soziale Medien.
Verfolgen Sie die Transaktionen in unserem Dashboard oder im Paylink-Portal.
In unseren Insights möchten wir unser Wissen mit Ihnen teilen. Unser Experten-Team berichtet über aktuelle Trends aus dem Payment und E-Commerce und informiert über Neuigkeiten aus unserer Produkt- und Unternehmenswelt.
Nutzerzentrierung ist das Zauberwort in der digitalen Geschäftswelt. Ob bei der Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells, einer App, einer Website oder aber in einem Onlineshop.
Beitrag lesenOnline zahlen, wann man es will und wie man es will – das wünschen sich immer mehr Kunden. Deswegen nutzen viele Kunden den Raten- oder Rechnungskauf. Durch diese Zahlungsart können offene Geldbeträge zu einem späteren Zeitpunkt bezahlt werden – das Prinzip heißt “Buy Now, Pay Later”.
Beitrag lesenUm als kleiner Onlineshop gegen die Konkurrenz anzukommen, bedarf es einer guten Strategie. Online-Riesen wissen, wie sie die Aufmerksamkeit ihrer Kundschaft gewinnen und ihnen ein einzigartiges Nutzererlebnis bieten können. Kleine Unternehmen müssen sich deshalb an die Standards von Amazon und Co. anpassen, damit sie langfristig rentabel bleiben. Komfort spielt dabei eine entscheidende Rolle. Besucher möchten ein schnelles und unkompliziertes Einkaufserlebnis – bis zum allerletzten Klick im Checkout. Dieser Schwierigkeit musste sich auch Michael Atug mit seinem Onlineshop MyMAW stellen.
Beitrag lesen