7 min. Lezezeit

Fireside Chat: Lokale Kundenbedürfnisse im europäischen E-Commerce-Markt

Veröffentlicht am 7 Mrz 2023

Fireside Chat at Ecommerce Expo 2023
Autor

Ich bin täglich mit unseren Onlinehändlern in Kontakt und kenne dadurch die Herausforderungen im E-Commerce Bereich sehr gut. Seit vielen Jahren habe ich mich auf den Online-Payment Bereich fokussiert und helfe Webshop-Betreibern die richtige Checkout Lösung zu finden.

E-Commerce und Payment Experten im Fireside Chat

Neben der Nexi Präsenz auf der E-Commerce Berlin Expo fand auch ein spannender und dynamischer Austausch zwischen dem Moderator Jay Olschewitsch von der Nexi Group Charlotte Paauwe von Ratepay und E-Commerce Rockstar Michael Atug statt.

Das Thema des Fireside Chat von Nexi lautete, “der fragmentierte europäische E-Commerce-Markt und mit welchen Herausforderungen sich Webshop-Betreiber in unterschiedlichen Ländern konfrontiert sehen“, und die Anwesenden wurden in eine lebhafte Diskussion über die bemerkenswerten E-Commerce-Marktunterschiede zwischen verschiedenen europäischen Märkten eingeweiht. Das wichtigste Ergebnis?

Wenn es um digitale Zahlungsdienste geht, gibt es keine einheitliche Lösung für alle.

Kulturelle und geopolitische Unterschiede

Warum können Deutschland und die Niederlande nicht die gleichen digitalen Optionen anbieten?

Es gibt kulturelle Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen. In Deutschland ist im Allgemeinen ein offenes Rechnungskaufsystem schon immer eine bevorzugte Zahlungsmethode. Der Rechnungskauf ermöglicht es den Kunden, die Waren und Dienstleistungen nach Erhalt zu bezahlen. Anders ist es zum Beispiel in den Niederlanden, es gibt dort das Zahlungssystem “Auf Rechnung” überhaupt nicht. Was den Deutschen ein sicheres Gefühl und ein Gefühl der Kontrolle gibt, ist für jemanden aus den Niederlanden einfach unbequem. Die Niederländer verwenden im Vergleich zu den Deutschen mehr Kreditkarten oder nutzen lieber das beliebte Online-Zahlungssystem iDEAL, um sichere und bequeme Überweisungen zu tätigen.  

Unterschiede zwischen den Generationen

Die Nutzung von Buy Now, Pay Later (BNPL) ist bei jüngeren Generationen auf dem Vormarsch, insbesondere während der Coronavirus-Krise. BNPL bietet Kunden die Möglichkeit, etwas zu kaufen und den Betrag wahlweise innerhalb von 14 Tagen zu begleichen oder in Raten zu zahlen. Angetrieben von dem Wunsch nach Einfachheit und Bequemlichkeit verlangen die jüngeren Generationen eine Reihe neuer Zahlungsmöglichkeiten, für einschließlich Einkaufen, Geldüberweisungen und täglichen Bankgeschäften, aber vor allem im Online-Handel. Für jüngere Menschen ist BNPL eine weitere bequeme Lösung, die es ihnen ermöglicht, das, was sie brauchen, jetzt zu kaufen und später zu bezahlen. Trotz dieses Anstieges ist das Zahlungsverhalten der Nutzer immer noch sehr stark von den lokalen Gegebenheiten abhängig.

Die richtige Strategie - Gleichgewicht zwischen Lokalisierung und globalen Systemen

Auch wenn es vielleicht einfacher wäre, wenn ganz Europa ein standardisiertes Zahlungssystem hätte, das alles einheitlicher machen würde, wird es noch sehr lange dauern, bis dies geschieht. Trotz der Schwierigkeiten bei der Umstellung des derzeitigen Zahlungssystems ist es wichtig, zum Nutzen aller auf ein rationelleres und einheitlicheres Verfahren hinzuarbeiten, und deshalb ist es gerade jetzt wichtig, das lokale Zahlungsverhalten zu berücksichtigen. Laut Charlotte Paauwe sind die besten Payment Service Provider (PSPs) in der Lage, sich mit einer Vielzahl von Zahlungsmethoden in jedem Land zu verbinden, sodass die Händler die beste Option für ihr Geschäft wählen können. Diese PSPs, die das Zahlungsverhalten in jedem Land genau kennen, haben einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen, die an einen Einheitsansatz glauben. Es hat eine Verlagerung hin zu agileren PSPs wie Stripe stattgefunden, die immer auf dem Laufenden sind und sich nicht nur auf das Angebot von Kreditkarten und Lastschriften beschränken. Indem sie eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anbieten, können die Händler ihren Kunden die bequemste Zahlungsmethode anbieten. Michael Atug sagte, es ist in Ordnung, wenn ein Händler beispielsweise nur in Deutschland verkauft und Erfolg hat. Wenn er jedoch auf andere Märkte expandieren möchte, um mehr Geld zu verdienen, ist es wichtig, in mehreren Märkten verkaufen zu können, um das Geschäft auszubauen. Um das zu bewerkstelligen, muss man das lokale Zahlungsverhalten verstehen. „Es geht nicht um das Bling-Bling!”, gute Einkaufserlebnisse zeichnen sich durch einfache und bequeme Zahlungsmöglichkeiten aus. Bling-Bling ist also uninteressant, wenn es um die Kaufentscheidungen der Verbraucher geht. Was zählt, ist ein schlanker Prozess, der alles so einfach wie möglich macht.

Auswirkungen auf den Warenkorb im E-Commerce

Für viele Einzelhändler, die online verkaufen, ist der abgebrochene Warenkorb – wenn ein Kunde die Artikel in seinem Einkaufswagen nicht kauft – eine große Herausforderung.

Sowohl Michael Atug als auch Charlotte Paauwe stimmten überein, dass Händler möglichst viele Zahlungsarten anbieten sollten, die in dem Land verfügbar sind.

Der Händler sollte so viele Zahlungsmöglichkeiten wie möglich anbieten, die in dem Land verfügbar sind. Auf diese Weise hat der Kunde verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Es ist nicht einfach, alles anzubieten, aber es ist am besten, alles zu haben, was der Kunde möchte, um den Kauf so reibungslos wie möglich zu gestalten. Laut Michael Atug kann Nets Easy diesen Prozess für Händler erleichtern. Charlotte Paauwe fügte hinzu, dass eine von Ratepay durchgeführte Untersuchung ergab, dass die Konversionsrate beim Checkout enorm anstieg, wenn sowohl eine White-Label-BNPL als auch eine gebrandete BNPL angeboten wird – es gab weniger Warenkorbabbrüche. Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen den angebotenen Zahlungsmethoden und der Anzahl der Kunden, die ihre Einkäufe abschließen. Man kann nicht entscheiden, was der Kunde will. Wir werden also auf ein altes, fast vergessenes Sprichwort zurückgeworfen: Der Kunde hat immer recht.

Für Nexi war es ein Vergnügen, Gastgeber des Fireside Austausches zu sein. Wir sind bestrebt, die Art und Weise, wie Menschen bezahlen und Unternehmen Zahlungen akzeptieren, zu gestalten, indem Kunden die innovativsten und zuverlässigsten Lösungen angeboten werden. Die Vision von Nexi ist es, den Übergang zu einem bargeldlosen Europa voranzutreiben, indem alle Zahlungen digital abgewickelt werden, da dies für alle einfacher, schneller und sicherer ist.

graphic
graphic
LERNEN

Insights

In unseren Insights möchten wir unser Wissen mit Ihnen teilen. Unser Experten-Team berichtet über aktuelle Trends aus dem Payment und E-Commerce und informiert über Neuigkeiten aus unserer Produkt- und Unternehmenswelt.

Fireside Chat at Ecommerce Expo 2023
iconBlog Posts 7 min. Lezezeit

Fireside Chat: Lokale Kundenbedürfnisse im europäischen E-Commerce-Markt

Auch in diesem Jahr fand wieder die E-Commerce Berlin Expo Berlin statt - das größte “Pure-Play” E-Commerce-Event in Deutschland. Auch Nexi gehörte zu den Ausstellern. Die Veranstaltung schaffte Chancen und Inspiration für das gesamte E-Commerce-Ökosystem: von Händler über Plattformen, Hosting-Anbieter, Logistikdienstleister bis hin zu Zahlungsabwicklern und Onlinelösungen. Möglichkeiten und Horizonte konnten erweitert und ausgebaut werden.

Beitrag lesen
Checkout Clinic | Nets
iconWebinar und Events 5 min. Lezezeit

Checkout Clinic: Unsere Event-Reihe zur
E-Commerce Optimierung 

Online-Shopping ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags und der Wettbewerb im E-Commerce ist dementsprechend groß. Ob Kunden in einem Online-Shop einkaufen ist schon lange nicht mehr nur produktabhängig. Die Erwartungen der Verbraucher an einen Webshop sind gestiegen: Von der von der Landingpage bis zum Checkout muss alles den Anforderungen entsprechen. So können Details wie eine nicht zielgruppengerechte Aufarbeitung oder fehlende Bezahlmöglichkeiten Gründe dafür sein, den Kauf abzubrechen. Um genau das zu vermeiden, haben wir die Event-Reihe “Checkout Clinic” ins Leben gerufen. Wir möchten Sie als Händler dabei unterstützen, Ihren Online-Shop zu optimieren. Dafür analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Shop und geben Ihnen wertvolle Tipps mit an die Hand – damit Sie das Beste aus Ihrem E-Commerce-Business herausholen.

Beitrag lesen
Germany park view
iconReports 5 min. Lezezeit

E-Commerce Report Deutschland

Konkrete Zahlen zu den neuesten E-Commerce-Trends in Deutschland

Beitrag lesen
Fireside Chat at Ecommerce Expo 2023
iconBlog Posts 7 min. Lezezeit

Fireside Chat: Lokale Kundenbedürfnisse im europäischen E-Commerce-Markt

Auch in diesem Jahr fand wieder die E-Commerce Berlin Expo Berlin statt - das größte “Pure-Play” E-Commerce-Event in Deutschland. Auch Nexi gehörte zu den Ausstellern. Die Veranstaltung schaffte Chancen und Inspiration für das gesamte E-Commerce-Ökosystem: von Händler über Plattformen, Hosting-Anbieter, Logistikdienstleister bis hin zu Zahlungsabwicklern und Onlinelösungen. Möglichkeiten und Horizonte konnten erweitert und ausgebaut werden.

Beitrag lesen
Checkout Clinic | Nets
iconWebinar und Events 5 min. Lezezeit

Checkout Clinic: Unsere Event-Reihe zur
E-Commerce Optimierung 

Online-Shopping ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags und der Wettbewerb im E-Commerce ist dementsprechend groß. Ob Kunden in einem Online-Shop einkaufen ist schon lange nicht mehr nur produktabhängig. Die Erwartungen der Verbraucher an einen Webshop sind gestiegen: Von der von der Landingpage bis zum Checkout muss alles den Anforderungen entsprechen. So können Details wie eine nicht zielgruppengerechte Aufarbeitung oder fehlende Bezahlmöglichkeiten Gründe dafür sein, den Kauf abzubrechen. Um genau das zu vermeiden, haben wir die Event-Reihe “Checkout Clinic” ins Leben gerufen. Wir möchten Sie als Händler dabei unterstützen, Ihren Online-Shop zu optimieren. Dafür analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Shop und geben Ihnen wertvolle Tipps mit an die Hand – damit Sie das Beste aus Ihrem E-Commerce-Business herausholen.

Beitrag lesen
Germany park view
iconReports 5 min. Lezezeit

E-Commerce Report Deutschland

Konkrete Zahlen zu den neuesten E-Commerce-Trends in Deutschland

Beitrag lesen

Unsere E-Commerce Experten helfen Ihnen gerne weiter!

 nets_logo  Nexi_Logo (2)
graphic
graphic

FAQ

Wir verstehen, dass Sie Fragen haben. Wir haben Antworten. Sehen Sie sich unsere am häufigsten gestellten Fragen an, und wenn Sie dort keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Unsere lokalen Büros sind rund um die Uhr geöffnet und können Ihnen sofort weiterhelfen.

Is there a live demo I can test?

Yes. There is a demo store at shop.easy.nets.eu where you can try Easy Checkout and change numerous settings to see how to customize the checkout flow. Use any of the sample credit cards to test card processing, or use a sample invoice address to test invoice processing. You can also create a free test account to access Easy Portal.

How do I update my company information?

If you want to update the address or name, you can contact our Support team. If the changes concern your company registration number, please contact our sales department so that we can help you out with a new application. Contact information can be found at the top of the support page.

Where can I find my merchant number (merchant ID)?

Your merchant number (also known as merchant ID) can be found in Easy Portal and is displayed at the top of the page. A merchant number can only contain digits.

Which payment methods does Nets Easy support?

We offer local payment methods in different countries. We continuously work to add new payment methods. Read more about the payment methods supported in your regions using the link below.